Marchfeld Geheimnisse
Fotos © Klaus Pichler/kpic.at
prenn_punkt gestaltet die Niederösterreichische Landesausstellung 2022 „Marchfeld Geheimnisse“ in Schloss Marchegg inklusiv. In enger Kooperation mit der Focusgroup, den jeweiligen Kuratoren‑, Architekten- und Grafikteams sowie den Auftraggebern, Firmen und Gewerken wurden für alle Zielgruppen spezielle inhaltliche Zugänge entwickelt, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Zielgruppen zugeschnitten sind und allen BesucherInnen gleichwertigen Zugang zu den Ausstellungsinhalten ermöglichen.
Im Gesamten entstand eine umfassende inhaltliche Zugänglichkeit für Menschen mit Beeinträchtigung. Alle Clustertexte wurden in Leichte Sprache und Österreichische Gebärdensprache übersetzt. Für blinde BesucherInnen wurde ein eigener Ausstellungsrundgang entwickelt, um die eher kleinen Ausstellungsräume optimal zu nutzen und eher ruhigere Informationsinseln zur intensiven Beschäftigung mit den jeweiligen Themenbereichen zu schaffen. Alle Tastobjekte wurden stimmig in das Ausstellungsdesign implementiert und ermöglichen nicht nur Menschen mit Beeinträchtigung einen barrierefreien Zugang zu den Ausstellungsinhalten sondern bieten zugleich einen Mehrwert für alle BesucherInnen.
Verschiedene Methoden der Umsetzung und neue technische Mittel ermöglichen die optimale taktile Umsetzung unterschiedlichster Ausstellungsexponate: UV Druck, 3D Druck, Laserkonturschnitt, Modellbau und MC Fräsung kommen – je nach Vorlage – zum Einsatz und erlauben einen stimmigen, spannenden roten Faden durch die Ausstellung zu legen.
Zum ersten Mal wurde die begleitende Audiodeskription als chronologisches Hörspiel angelegt, in dem inhaltliche Informationen, Beschreibung der taktilen Objekte und Orientierung zu einer einheitlichen Erzählung zusammengefasst sind.
Laden Sie sich das Ausstellungshörspiel herunter und lassen Sie sich von den Marchfeld Geheimnissen verzaubern!