News

Schloss Marchegg

prenn_punkt erstellt im Sin­ne der Nach­hal­tig­keit für die Dau­er­aus­stel­lung in Schloss Mar­chegg ein inklu­si­ves Kon­zept unter Wie­der­ver­wen­dung der zur . Lan­des­aus­stel­lung 2022 ent­wi­ckel­ten inklu­si­ven Informationsschiene.

Thomatal

prenn_punkt erhält den Auf­trag zur Gestal­tung der Dau­er­aus­stel­lung zum Leben und Wir­ken Pfar­rer Valen­tin Veicht­l­bau­ers in Tho­ma­tal und ent­wi­ckelt – basie­rend auf einem Spiel mit Innen- und Außen­raum – ein span­nen­des Gestaltungskonzept.

Technisches Museum Wien

prenn_punkt wird ange­fragt, für die neue Aus­stel­lung des Tech­ni­schen Muse­ums Wien zur Kli­ma­kri­se tak­ti­le Ele­men­te für blin­de und seh­be­ein­träch­tig­te Men­schen zu entwickeln.

Wels 360°

prenn_punkt kon­zi­piert die neue Dau­er­aus­stel­lung im Burg­mu­se­um Wels. Prä­sen­tiert wird anhand des All­tags­le­bens die schwie­ri­ge Zeit von 1. Welt­krieg, Zwi­schen­kriegs­zeit, 2. Welt­krieg und Nach­kriegs­zeit in all ihren Facet­ten in Wels.

FeRRUM Ybbsitz

prenn_punkt plant die neue Dau­er­aus­stel­lung zur Schmie­de­fa­mi­lie Weis­sen­ho­fer im FeR­RUM Ybb­sitz und erstellt ein mul­ti­me­dia­les Kon­zept mit Audio‑, Video- und AR-Elementen.

KaB Gallneukirchen

prenn_punkt wird von der Stadt­ge­mein­de Gall­neu­kir­chen zur Teil­nah­me am zwei­stu­fi­gen Kunst am Bau Wett­be­werb eingeladen.

Sag es einfach – sag es laut

prenn_punkt nimmt am Talk zum The­ma Inklu­si­on teil. Die Sen­dung vom 26. Sep­tem­ber 2022 mit Clau­dia Lux­ba­cher, Ste­fa­nie Then, Peter Fritz, Nad­ja Al-Mas­ri, Salz­burg Muse­um und Jana Fröh­lich, ATELIER BRÜCKNER kann hier nach­ge­hört werden.

Wettbewerb Kunst am Bau Hort und Volksschule Pichling

prenn_punkt wird von der Stadt Linz zur Teil­nah­me am Kunst am Bau Wett­be­werb ein­ge­la­den und ent­wi­ckelt ein zur offe­nen Archi­tek­tur des Hau­ses pas­sen­des semi­trans­pa­ren­tes Kon­zept, das sich an der Natur – dem Schwer­punkt­the­ma der Schu­le – ori­en­tiert und Wach­sen und Auf­blü­hen der jun­gen Nut­ze­rIn­nen zum The­ma hat.

Wettbewerb Kunst am Bau Hort und Volksschule Rennerschule

prenn_punkt wird von der Stadt Linz zur Teil­nah­me zum Kunst am Bau Wett­be­werb ein­ge­la­den und ent­wi­ckelt ein durch­läs­si­ges Sys­tem von Akti­ons­mö­beln, die Alt­bau und Neu­bau von Hort und Volks­schu­le mit­ein­an­der verbinden.

Kunst am Bau Volksschule Engerwitzdorf

prenn_punkt erhält den Auf­trag, für die Volks­schu­le Enger­witz­dorf im Rah­men von Kunst am Bau ein Pro­jekt zu ent­wi­ckeln. prenn_punkt kon­zi­piert ein Par­ti­zi­pa­ti­ons­pro­jekt, bei dem gemein­sam mit den Volks­schü­le­rIn­nen Strich­männ­chen ent­ste­hen, die zusam­men­ge­fügt ein End­los­band erge­ben. Das fer­ti­ge Strich­männ­chen­band mit Strich­männ­chen in unter­schied­li­chen Grö­ßen dient als bar­rie­re­frei­er Anlauf­schutz für ins­ge­samt 90 lfm Glasfläche.

Festung Hohensalzburg

prenn_punkt berät die Fes­tung Hohen­salz­burg im Rah­men des Pro­jekts Zeit­rei­se im Hin­blick auf Barrierefreiheit.

 

Kunst am Bau Freiwillige Feuerwehr Stroheim

prenn_punkt wird von der FF Stro­heim zur Teil­nah­me am Kunst am Bau Wett­be­werb für das neue Feu­er­wehr­haus gela­den und gewinnt den Wett­be­werb. Im Rah­men des Kunst am Bau Pro­jekts wird ein kon­gru­en­tes Leit­sys­tem für Außen- und Innen­be­rei­che des neu­en Feu­er­wehr­hau­ses entwickelt.

Kunst am Bau Gemeindeamt Königswiesen

prenn_punkt wird von der Gemein­de Königs­wie­sen zur Teil­nah­me am Kunst am Bau Wett­be­werb ein­ge­la­den und ent­wi­ckelt für das Pro­jekt eine iko­no­gra­fi­sche Form des berühm­ten Schlingrippengewölbes.

. Landesausstellung 2022

prenn_punkt erhält den Auf­trag zur Umset­zung der Inklu­si­on bei der . Lan­des­aus­stel­lung 2022 in Schloss Marchegg.