News
Uffizien Florenz
prenn_punkt wird angefragt, ein Konzept für ein taktiles Buch für die Uffiziengalerie in Florenz zu erstellen.
Parlament
prenn_punkt wird angefragt, ein Konzept für ein taktiles Modell für das Parlament in Wien zu erstellen.
Gemeindeamt Lasberg
prenn_punkt gewinnt den Kunst am Bau Wettbewerb der Gemeinde Lasberg mit einem spannenden Projekt, das Kunst, Identitätsstiftung und Barrierefreiheit auf etwa 70 Laufmetern miteinander verknüpft.
Wissensturm
prenn_punkt erstellt für die Stadtbibliothek der Stadt Linz im Wissensturm eine Studie zur Barrierefreiheit.
Auszeichnungen
prenn_punkt Projekte wurden 2019 mit folgenden Preisen ausgezeichnet:
- Vorbild Barrierefreiheit 2019 / BhW
- COME_ IN! Gütesiegel
- Barriere:freie Unternehmen / Sozialministerium
- Salzburger Museumsschlüssel 2019
Museum Arbeitswelt
prenn_punkt entwickelt inklusive Module für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen für die Sonderausstellung „Arbeit ist unsichtbar“ im Museum Arbeitswelt.
Nationalpark Donauauen
prenn_punkt implementiert für das Nationalparkzentrum Donauauen inklusive Zugänge für alle Menschen in der Dauerausstellung Schloss Orth und dem Freigelände Schlossinsel.
Auszeichnungen
prenn_punkt-Projekte wurden mit folgenden Preisen ausgezeichnet:
- Complemento 2018 / OÖZIV
- Vorbild Barrierefreiheit 2018 / BhW
- Inklusionspreis 2018 / Lebenshilfe Österreich
- Pegasus 2018 / OÖN
Maximilian I. Kaiser – Reformer – Mensch
prenn_punkt gestaltet die Sonderausstellung zum 500. Todestag des „Letzten Ritters“ im Burgmuseum Wels, die im April 2019 eröffnet wird.
Erasmus+ KA1-mobilities
prenn_punkt nimmt von 6. bis 23. April am von MuSiS Museen und Sammlungen in der Steiermark initiierten EU-Projekt Erasmus+ KA1-mobilities teil und tauscht sich vor Ort mit KollegInnen und ExpertInnen in Norwegen und Schweden, deren Arbeitsschwerpunkt ebenfalls in der Entwicklung inklusiven Designs liegt, aus.
Welt in Bewegung
prenn_punkt zeichnet für die inklusive Gestaltung der NÖ Landesausstellung „Welt in Bewegung“ 2019 in Wiener Neustadt verantwortlich.
OÖ Volksbildungswerk
Dr. Doris Prenn hält am 26. Juni 2019 im Rahmen des Lehrgangs Kulturvermittlung ein Seminar zur medialen und personalen Vermittlung im Burgmuseum Wels.
Leader Kamptal
PH Lehrgang Kulturvermittlung
Mit allen Sinnen
Dr. Doris Prenn hält am 15. Oktober 2018 eine Fortbildung zur Inklusion für die Landesstelle der nichtstaatlichen Museen in Bayern im Edwin-Scharff-Museum Neu-Ulm.